Workshops
Es folgt eine Auswahl an Themen. Weitere Themen sind auf Anfrage möglich - Sprechen Sie mich an!
Synthesizer programmieren
Anhand vieler
Programmierbeispiele vermittelt der Kurs grundlegendes Verständnis
der Arbeitsweise von Synthesizern und erleichtert somit den Umgang und das
gezielte Programmieren der Sounds, die man sich wünscht.
Klangbibliotheken erstellen
Klangbibliotheken/VSTi erstellen und programmieren, die mithilfe von Keyboard, Mididateien oder einer DAW
(z.B. Cubase) gespielt werden können.
Inhalte (Auszug): Soundfont-Programmierung, kostenlose Software, Aufnahmen
eigener Klänge, Tontechnik
Welches Instrument passt zu mir?
Der Workshop ist ideal um ein passendes Instrument für sich oder seine Kinder
zu finden.
Instrumenten werden vorgestellt.
Es wird gezeigt, was auf den Instrumenten gespielt werden kann
und einfache Sachen werden nachgespielt.
Die Instrumente können in aller Ruhe angeschaut und (auch unter Anleitung)
ausprobiert werden.
Piano, Keyboard, Klassische Gitarre, Elektrische Gitarre, Ukulele, Elektrischer Bass,
Bongos, Congas, Cajon, Claves, Shaker, Cowbell, Block, Glockenspiel, Schlagzeug
Blockakkorde
Der Einsatz von Blockakkorden findet sich z.B. im Klaviersolo, Gitarrensolo,
in Bläsersätzen, in einer solistischen Ausarbeitung eins Stückes,
beim Society-Style-Piano (Cocktail-Jazz).
Improvisation
- alle Instrumente
- Techniken, Spielweisen und Methoden
- jedes Alter und jedes Level
Salsaband
- Clave und Variationen
- Instrumente, ihre Funktion und die typischen Spielweisen.
- Das Zusammenspiel der Instrumente
- Die wichtigsten Salsa-Rhythmen
- Songform und Strukturen
Einzelne Instrumente werden vorgeführt und können ausprobiert werden.
Bigband Arrangement
An Beispielen werden verschiedene Techniken des Arrangierens gezielt erarbeitet.
- Instrumente, ihre Spielweisen und ihre Rolle im Arrangement
- Satztechniken (z.B. Bläsersätze)